Zeitgeschichte
Vor 70 Jahren fuhr das Tram in den Zuger Gemeinden
Der Bögg wird im Zugersee verbrannt
Ein rekordverdächtiger Zuschaueraufmarsch begleitete am Montag, 23. Juni, den 15. Zuger Chriesisturm. Die Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss von spannenden Rennduellen. Nach einem kurzen Gewitter wurde auf dem See ein Zürcher Böögg verbrannt.
Jedes Jahr zieht der Zuger Chriesisturm mehr Zuschauerinnen und Zuschauer in seinen Bann. Im ersten Lauf der Damen liefen Sonya Hegglin als Verteretrin der Zuger Wirtschaft und Spitzensportlerin Jael Manetsch vom Damenteam des EV Zug Seite an Seite über die Ziellinie. Da es beim Chriesisturm kein Fotofinish gibt, setzte die Rennleitung die beiden miteinander auf Rang 1. Den Lauf der Schülerinnen und Schüler bestritt die 5. Klasse des Schulhauses Burgbach.
Im Rennen der Herren sahen Jessy Mink und Christopher Tipper Huesca von der Partners Group schon wie die sicheren Sieger aus. Doch dann kamen sie ins Straucheln und stürzten. Das bot den Vorjahressiegern Michael Strickler und Philipp Beck der Zuger Kirschraketen die Gelegenheit an ihnen vorbeizuziehen und ihren Triumph zu wiederholen. Begleitet von einer beachtlich grossen Zunftmusik folgten rund 150 Zürcher Gäste der Einladung an den Zugersee. Sie setzten ein markiges Zeichen, indem sie auf dem See in sicherer Distanz zum Ufer eine Kopie des Zürcher Bööggs unter tosendem Applaus des Publikums anzündeten. Entfacht wurde der Böög von Ständerat und IG-Chriesi-Präsident Peter Hegglin und Landammann Andreas Hostettler, unter fachkundiger Anleitung des Zürcher Bööggbauers Luki Meier.
Lade Fotos..