Interview
«Zug ist ein Seismograph der internationalen Wirtschaft»
Musik verbindet – besonders, wenn Kinder und Jugendliche aus der ganzen Zentralschweiz zusammenkommen, um gemeinsam Grosses zu schaffen. Genau das passiert bei der fünften Ausgabe des Nachwuchsprojekts AUFTAKT, das vom Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO) ins Leben gerufen wurde.
Unter dem diesjährigen Titel «Suite Melodies» treffen über 78 Kinder und Jugendliche aus zehn Kantonen aufeinander – darunter auch Teilnehmende aus dem Kanton Zug – mit im Gepäck: zwei bewegende musikalische Werke, emotionale Geschichten und jede Menge Leidenschaft fürs gemeinsame Musizieren.
Im Zentrum des Projekts stehen zwei berühmte Konzert-Suiten: «L’Arlésienne » von Georges Bizet und «Masquerade »von Aram Khachaturjan. Die zugrundeliegenden Theaterstücke erzählen von Liebe, Eifersucht, Betrug und all den grossen Gefühlen, die auch junge Musiker:innen bewegen. So entstand der doppeldeutige Projekttitel «Suite Melodies » – mit einem Augenzwinkern auf die «süssen Melodien», die diese dramatischen Werke auch bereithalten.
Vor dem ersten Ton auf der Bühne steht intensive Vorbereitung: In einem viertägigen Lager im Sportcamp Melchtal haben die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam geprobt, musiziert, gelacht und sich auf das grosse Ziel vorbereitet – drei öffentliche Konzerte in Altdorf, Luzern und Sempach. Neben Probenarbeit unter der Leitung von Dirigent Gregor Bugar und Coachings durch erfahrene ZJSO-Mitglieder standen dabei auch Freundschaften und Teamgeist im Vordergrund. AUFTAKT ist das Nachwuchsorchester des ZJSO und wurde ins Leben gerufen, um jungen Musikschülerinnen und -schülern aus der ganzen Zentralschweiz den Einstieg in die Welt der sinfonischen Musik zu erleichtern. Ziel ist es, Talente frühzeitig zu fördern und ihnen eine Plattform für Auftritte auf hohem musikalischem Niveau zu bieten – als Vorbereitung auf die spätere Mitwirkung im ZJSO. Das Hauptorchester zählt heute rund 300 junge Talente aus der Region. AUFTAKT bildet somit das Sprungbrett für die nächste Generation. Ein besonderes Highlight im Rahmen von «Suite Melodies» ist das Schulklassenkonzert im KKL Luzern.
In Zusammenarbeit mit Pro Senectute und der Musikvermittlung des ZJSO erhalten Schulklassen aus der gesamten Zentralschweiz einen interaktiven Zugang zur klassischen Musik – präsentiert von Gleichaltrigen. Diese Begegnung auf Augenhöhe ist nicht nur lehrreich, sondern wirkt oft inspirierend und motivierend für Kinder, selbst ein Instrument in die Hand zu nehmen.
Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren ihr Können mit Freude, Begeisterung und einer Professionalität, die beeindruckt. Es sind Konzerte, die berühren – nicht nur wegen der Musik, sondern auch, weil sie zeigen, was möglich ist, wenn Jugendliche mit einem gemeinsamen Ziel zusammenarbeiten. AUFTAKT ist mehr als nur ein Projekt – es ist ein Beweis dafür, dass klassische Musik lebt, begeistert und Generationen verbindet. Wer den jungen Talenten zuhört, hört nicht nur Noten – sondern echte Leidenschaft.
Uwe Guntern
Die Konzertdaten:
- 1. Juni, 17 Uhr: Theater Uri, Altdorf (Eintritt frei, Kollekte)
- 10. Juni, 10.30 Uhr: KKL, Luzern, Schulklassenkonzert mit ProSenectute (Tickets online)
- 28. Juni, 19.30 Uhr: Festhalle Seepark, Sempach (Eintritt frei, Kollekte)
Lade Fotos..