Zeitgeschichte
Vor 70 Jahren fuhr das Tram in den Zuger Gemeinden
Impression aus dem letztjährigen Chriseisturm.
Am Zuger Chriesisturm hallt in diesem Jahr das Zürcher Sechseläuten nach, wo der Kanton Zug Ende April Gastkanton war. Ein Zürcher Rennteam ergänzt das Teilnehmerfeld und im Anschluss an das Renngeschehen wird auf dem See gar ein echter «Böögg» verbrannt. Mit dem spektakulären Rennen durch die Zuger Altstadt mit Leitern und Hutten wird die Zuger Chriesisaison eingeläutet.
Der Zuger Chriesisturm bildet den Auftakt zurjeweils bloss wenige Wochen währenden Zeit der Kirschenernte. In spannenden Rennläufen kämpfen fünf Zweierteams, bepackt mit langen Leitern, um den Sieg. Die Frauen gehen jeweils einzeln an den Start und tragen am Rücken eine Hutte, einen geflochtenen Erntekorb. Die Kinder sind mit kürzeren Leitern unterwegs und geben Vollgas. Start und Ziel befinden sich bei der Liebfrauenkapelle am Südrand der Zuger Altstadt. Von dort aus rennen die Läuferinnen und Läufer über die Schwanengasse und den Fischmarkt zum Landsgemeindeplatz, dann hoch zum Zytturm und über die obere Altstadtgasse wieder zur Liebfrauenkapelle zurück.
In diesem Jahr ist ein Rennteam der Zürcher Zünfte am Zuger Chriesisturm zu Gast. Begleitet wird dieses von einer grossen Fangemeinde aus der Zwinglistadt. Vereinbart wurde die Teilnahme der Zürcher Chriesistürmer Ende April, als ein kleiner Chriesisturm in der Zürcher Altstadt durchgeführt wurde. Da der Kanton Zug als Gastkanton ans diesjährige Sechseläuten eingeladen worden war, präsentierte er sich in Zürich mit dem Export dieser sympathischen Zuger Tradition. Die Zürcher bringen bei ihrem Gegenbeuch eine Kopie ihres Bööggs mit. Der Böögg wird im Anschluss an das Renngeschehen und die Siegerehrung auf einer vor dem Regierungsgebäude schwimmenden Plattform verbrannt. Topmotivierte Zürcher fordern Zuger heraus
Die Rennen versprechen in diesem Jahr besonders spannend zu werden. Im ersten Lauf der Männer treen die souveränen Zuger Kirschraketen Michael Strickler und Philipp Beck gegen die beiden Zürcher Patric Eggler und Andreas Knecht sowie gegen die beiden Kantonsräte Stefan Moos und Hans Küng, gegen Florim Mani und Dario Inderbitzin von der Raiffeisenbank sowie gegen Jessy Mink und Christopher Tipper Huesca von der Partners Group an. Im Rennlauf der Zünfte liegt der Fokus auf den beiden Newcomern Andreas Wirth und Ernst Moos von der Zuger Schneiderzunft. Sie fordern die rennerprobten Vertreter Manuel Hürlimann und Lenz Galliker heraus, die für die Fischerzunft ins Rennen steigen, und laufen gegen Benjamin Leupi-Landtwing und Damian Ulrich aus der Bäckerzunft, Damian Weiss und Samuel Meier aus der Schreinerzunft sowie David Halter und Marc Reinhard aus der Zunft der Bauleute. Spannende Ausgangslage bei den Damen Im Huttenrennen der Damen messen sich Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Melanie Nater von der Zuger Kanonalbank und die erfahrene Läuferin Sonya Hegglin vertreten im ersten Lauf die Wirtschaft.Jennifer Pitton tritt für Bildx Zug an, Jael Manetsch repräsentiert das Damenteam des EV Zug und Regierungsratskandidatin Carina Brüngger will ihr politisches Durchsetzungsvermögen unter Beweisstellen. Im zweiten Lauf der Damen ist Daniela Taugwalder die Vertreterin der Wirtschaft. Lisa Weiss geht für die Korporation Zug ins Rennen und Leoni Kutzer für das Damenteam des EV Zug. Sarina Ettlin hält die Fahne für ZugTourismushochundRegulaIten stellt die Standfestigkeit der Zuger Bäuerinnen unter Beweis.
Das Kinderrennen führt ebenfalls über die gesamte Distanz. Stafettenlauf der wieselflinken Burgbächler Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse des Schulhauses Burgbach, Zug, von Lehrerin Rahel Hürlimann absolvieren den Lauf aber in Form einer Stafette. «Wir sind gespannt und freuen uns, dass die Zürcher Zünfte Gegenrecht halten und uns am diesjährigen Chriesisturm mit ihrem Besuch beehren», betont Peter Hegglin, Präsident der IG Zuger Chriesi. «Zusammen mit dem zahlreich mitreisenden Zürcher Publikum und dem Böögg im Gepäck, der nach der Siegerehrung verbranntwird, garantierensie amdiesjährigen Zuger Chriesisturm ein Mordsspektakel», schmunzelt er.
Lade Fotos..