Tiefer Pegelstand
Über Wochen hat es nicht richtig geregnet
Gleich zwei Jugendliche von der Kantonsschule Zug kamen ins Final der Schweizer Informatik-Olympiade.
Am 8. und 9. März fand an der EPFL das Finale der Schweizer Informatik- Olympiade statt. 12 Jugendliche wurden mit Medaillen ausgezeichnet. Doch sie ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern stehen schon in den Startlöchern für Trainingscamps im Ausland und weitere Prüfungen. Ihr Ziel? Ein Platz an der Internationalen Informatik- Olympiade in Bolivien. Hongjia Meng (Kantonale Mittelschule Uri) brachte es zu einer Bronzemedaille, ausserdem wird sie die Schweiz an der Europäischen Informatik- Olympiade für junge Frauen vertreten, die im Juli in Deutschland stattfindet - zusammen mit Zsófia Marossy aus Zug (Finalistin ohne Medaille, Kantonsschule Zug). Eine weitere Bronzemedaille gingen and Jonathan Braun aus Cham (Kantonschule Zug).
Die besten Finalisten werden am 16./17. und 30./31. Mai 2025 an die Team-Selektion in Bern und Zürich eingeladen. Zusätzlich können Wildcards vergeben werden, üblicherweise gibt es insgesamt 12 Teilnehmende. An der Team-Selektion werden die Delegationen für die IOI und andere internationale Wettbewerbe und Trainingslager ausgewählt. An der eigentlichen Olympiade schicken dann über 80 Nationen ihre vier besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Wettbewerb findet zwischen dem 27. Juli und 3. August 2025 in Bolivien statt. Die Schweizerische Informatik- Olympiade wird hauptsächlich von ehemaligen Teilnehmern organisiert, in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Algorithmen und Didaktik der ETH Zürich und dem Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht.
RED
Lade Fotos..